Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ist entbrannt

  • 1 δαίω

    δαίω, brennen, anzünden; entstanden entweder aus ΔΑ'FΩ (das Digamma in ι übergegangen), oder aus ΔΑFΊΩ (das Digamma ausgeworfen); Wurzel auf jeden Fall ΔΑF-; durchaus verschieden also von δαίομαι »theilen«, Wurzel ΔΑ –. Das Digamma in δαίω »brennen« bezeugt z. B. die Form δεδαυμένος, μηρίων δεδαυμένων Simonid. (Amorgin.?) in Etym. m. p. 250, 18 und Cram. An. Ox. 1 p. 106, 4 (Bergk L. G. ed. 2 fr 30 p. 587); durch conj. hergestellt δεδαυμένον Callimach. epigr. 53; vgl. Hesych. δεδαυμένον· περιπεφλεγμένον; δάβελος· δαλός, Λάκωνες; Sanskrit. davas, dâvas = calor, ignis, s. Curtius Grundzüge d. Gr. Etym. 1 S. 197; wahrscheinlich sind δαίω »brennen«, αὔω oder αὕω nebst αὐαίνω oder αὑαίνω, εὕω, καίω (καύσω, ΚΑF-), dem Ursprunge nach identisch; vgl. λείβω εἴβω, δείλη εἵλη, δαήμων δαίμων αἵμων, δνόφος νέφος γνόφος κνέφας, μέλας μέλαινα μελαινός κελαινός, δᾶ γᾶ γέα γῆ γαῖα αἶα, Verwandt mit δαίω »brennen« auf jeden Fall δαΐς »die Fackel« und δαλός. – Transitiv. werden von δαίω gebraucht praes. und imperfect. activ.: Hom. πῠρ Il. 9, 211 Od. 7, 7; φλόγα Il. 18, 206, wie Aesch. Ag. 496; π ῠρ καὶ φῶς Ch. 864; übertr., δαῖε δ' ἐν όφϑαλμοῖς γλυκερὸν πόϑον, Verlangen aus den Augen leuchten lassen, Ap. Rh. 4, 1147. – In Prosa Dem. χώραν δαίοντος καὶ δενδροκοπέοντος in dem Psephisma der Byzantier 18, 90. – Intransitiv wird das medium gebraucht nebst perf. und plusquamperf. act. δέδηα ἐδεδήειν, = brennen, in Brand sein, in Flammen stehen, in Flammen gerathen, sich entzünden: Hom. Iliad. 18, 227 ἀκάματον πῠρ δεινὸν ὑπὲρ κεφαλῆς Πηλείωνος δαιόμενον· τὸ δὲ δαῖε ϑεὰ γλαυκῶπις Ἀϑήνη; vom Blitz Iliad. 8, 75 αὐτὸς δ' ἐξ Ἴδης μεγάλ' ἔκτυπε, δαιόμενον δὲ ἧκε σέλας; neben καίω Odyss. 5, 61 πῠρ μὲν ἐπ' ἐσχαρόφιν μέγα καίετο, τηλόϑι δ' ὀδμ ὴ κέδρου τ' εὐκεάτοιο ϑύου τ' ἀνὰ νῆσον ὀδώδει δαιομένων; Iliad. 21, 343 Ἥφαιστος δὲ τιτύσκετο ϑεσπιδαὲς πῦρ. πρῶτα μὲν ἐν πεδίῳ πῦρ δαίετο, καῖε δὲ νεκροὺς πολλούς: hier kann δαίετο Homerisch medium statt des activ. sein, Hephästos Subject zu δαίετο. – Soph. Tr. 762 ἐδαίετο φλόξ; λύχνοις ἅμα δαιομένοισιν Theocr. 24, 51. – Uebertr., δαίεται ὄσσε, die Augen funkeln, Od. 6, 132. – Δάηται. conjunct. aor. 2. med., in auffallender Verbindung, δάηται δαιομένη, zwei Mal dieselbe Stelle: μή ποτ' ἐπὶ Τρώεσσιν ἀλεξήσειν κακὸν ἦμαρ, μηδ ὁπότ' ἄν Τροίη μαλερῷ πυρὶ πᾶσα δάηται δαιομένη, δαίωσι δ' ἀρήιοι υἷες Ἀχαιῶν, Iliad. 20, 316. 21, 375. – Perf. u. plusqpft. act., intransitiv, übertr.: πυρὶ δ' ὄσσε δεδήει Iliad. 12, 466; μάχη πόλεμός τε δέδηεν Iliad. 20, 18, die Schlacht ist entbrannt; 35, wohl Tmesis; πάντῃ γάρ σε περὶ στέ φανος πολέμοιο δέδηεν Iliad. 13, 736, wohl Tmesis; τόσση γὰρ ἔρις πολέμοιο δἔδηεν Iliad. 17, 253; μετὰ δέ σφισιν ὄσσα δεδήει ότρύνουσ' ἰέναι, Διὸς ἄγγελος Iliad 2, 93, vergl. das Deutsche »ein Gerücht verbreitet sich wie ein Lauffeuer«; οἰμωγὴ δὲ δέδηε, hat sich erhoben, flammt auf, Odyss. 20, 853.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δαίω

  • 2 οἰμωγή

    οἰμωγή, , das Wehklagen, Jammern; ἔνϑα δ' ἅμ' οἰμωγή τε καὶ εὐχωλὴ πέλεν ἀνδρῶν ὀλλύντων τε καὶ ὀλλυμένων, Il. 4, 450. 8, 64; mit κωκυτός verbunden, 22, 409. 447; mit στοναχή, 24, 696; auch οἰμωγὴ δὲ δέδηε, die Klage ist entbrannt, Od. 20, 353; οἰμωγὴ κατεῖχε ἅλα, Aesch. Pers. 418; ἐξῴμωξεν οἰμωγὰς πικράς, Soph. Ai. 310, öfter; neben στεναγμός, Eur. Heracl. 833; Ar. Pax 1243; in Prosa, καὶ στόνος, Thuc. 7, 71; Xen. Hell. 2, 2, 2 u. Sp., wie Hdn. 7, 9, 19; Luc. u. Plut. oft.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > οἰμωγή

  • 3 planuti

    auf|lodern (b), entbre'nnen (b) (19), entfla'mmen (b); auf- flackern (b), (pren.) auf|fahren (b) (37), aufgebracht sein (b) (147); p. od srdžbe in Zorn entbrennen; rat je planuo der Krieg ist entbrannt

    Hrvatski-Njemački rječnik > planuti

  • 4 δαίω

    δαίω, brennen, anzünden; übertr., δαῖε δ' ἐν όφϑαλμοῖς γλυκερὸν πόϑον, Verlangen aus den Augen leuchten lassen. Intransitiv = brennen, in Brand sein, in Flammen stehen, in Flammen geraten, sich entzünden. Übertr., δαίεται ὄσσε, die Augen funkeln; μάχη πόλεμός τε δέδηεν, die Schlacht ist entbrannt; μετὰ δέ σφισιν ὄσσα δεδήει ότρύνουσ' ἰέναι, Διὸς ἄγγελος, vergl. das Deutsche »ein Gerücht verbreitet sich wie ein Lauffeuer«; οἰμωγὴ δὲ δέδηε, hat sich erhoben, flammt auf

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δαίω

  • 5 οἰμωγή

    οἰμωγή, , das Wehklagen, Jammern; οἰμωγὴ δὲ δέδηε, die Klage ist entbrannt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > οἰμωγή

  • 6 caleo

    caleo, uī, ēre (vgl. litauisch szílti, warm werden, szíltas, warm, ahd. lāo, nhd. lau), warm-, heiß-, glühend sein, glühen (Ggstz. frigēre), I) eig.: a) durch physische Wärme, α) absol.: ignis calet, Cic.: aqua calet, Plaut.: nimis calet urceus, Plaut.: quartam iam totus in horam sol calet, Auson.: quod spectat ad occidentem sole exorto tepescit, meridie calet, vespere fervet, Vitr.: iam non solum calet unda, sed coquitur, Sidon.: calet per membra sudor, Claud.: u. im Partiz., sole calente, Tibull.: favilla calens, Hor.: calens sulfur, Ov.: calentibus aris, Ov.: calentium aquarum fontes, Sen.: aquae suāpte naturā calentes, Amm.: mediocriter calentia fomenta, Cels.: cibi calentes, Cels.: calentes epulae, Ov.: iure (Brühe) calente, Auson.: a calendo calor, Varr. fr. – Aktiv unpers., calet (es ist heiß) tamquam furnus, Petron. 72, 3: u. Passiv impers. (vgl. Prisc. 8, 26), quom caletur od. quom caletur maxume, wenn es heiß, sehr heiß ist, Plaut. capt. 80; truc. 65: u. so cum iam flagrantiā solis caleretur, Apul. met. 4, 1. – β) m. Ang. wodurch? durch Abl., centum Sabaeo ture calent arae, Verg.: terrae alio sole calentes, Hor.: caliturae ignibus arae, Ov.: u. poet., ungularum pulsibus calens Hister, vom Hufschlag glühende = von Rossen oft überschrittene, Mart. 7, 7, 2. – b) durch animalische Wärme: α) absol.: os (das Gesicht) calet tibi, nunc frigefactas, Plaut.: caput calet, Cels.: calens cor, Auson.: neque natura sanguinis est, ut utique caleat, Cels.: nunc dum calet sanguis, vigentibus ad meliora eundum est, Sen.: exterior pars friget, interior sic calet, ut etiam sitim faciat, Cels.: calent membra in tepido toro, Petr. poët.: von Pers., ut fortunati sunt fabri ferrarii, qui ad carbones adsident: semper calent, Plaut. rud. 531 sq.: scinde calam, ut caleas, Lucil. sat. fr. inc. 115: caluit (hatte Fieberhitze) et hodie Faustina, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. 5, 11. p. 80, 11 N. – β) mit Ang. wodurch? durch Abl., rabie magis ora (Gesichter) calent, Val. Flacc. 3, 216: minimus gelido iam in corpore sanguis febre calet solā, Iuven. 10, 217 sq. – II) übtr.: A) von Pers.u. gemütl. Zuständen u. Vornahmen, 1) beunruhigt werden, eingeheizt bekommen, in Unruhe-, in beunruhigende Spannung versetzt sein, haec velim explices et me iuves consilio, etsi te istic iam calere puto, der Kopf dir warm genug sein mag, Cic.: quod tibi supra scripsi Curionem valde frigere, iam calet (wird ihm eingeheizt); nam ferventissime concerpitur, Cael. in Cic. ep. – 2) warm-, erwärmt-, erhitzt-, aufgeregt-, entbrannt (entflammt) sein, brennen, glühen, a) übh.: α) absol.: nimirum vigilant clamant calent rixant, Varr. fr.: an ego, cum omnes caleant (während alles in fieberhafter Aufregung ist), ignaviter aliquid faciam? Hirt. in Cic. ep.: animis calentibus, Quint.: animus calens (sc. irā), Stat.: calet libido irati eri, Claud.: belligeratrix ira calet, Claud.: avidius calenti impetu progressi, bei allzu hitzigem Vorrücken, Amm. – β) m. Ang. wobei? worin? durch in u. Abl., in re frigidissima cales, in ferventissima friges, Cornif. rhet.: calebat in agendo, er war ganz Feuer im Vortrage, Cic. – γ) m. Ang. infolge wessen? durch ab od. de u. Abl., Romani calentes adhuc ab (infolge des) recenti pugna, Liv. 25, 39, 9: Arctoa de strage calens, Claud. III. cons. Hon. 26. – δ) mit Ang. wodurch? in welcher Beziehung? durch Abl., permixtā caede, Lucr.: furore, Mart.: desiderio, Ov.: cupidine laudis, Ov.: scribendi studio, Ov.: calet amore, Sil.: dum animi spe calerent, solange ihr Mut von H. entflammt sei, Curt. – ε) m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., ad nova lucra, brennen auf usw., Prop. 4, 3, 64. – od. durch Infin., brennen = erpicht sein, begierig sein, zu usw., Stat. Theb. 4, 261. Claud. nupt. Hon. et Mar. 287; ep. 1, 29. – b) insbes., vor Liebe glühen, haesimus calentes, Petr. 79, 8. – m. Abl. pers., von Liebe zu jmd. entbrannt od. entflammt sein, für jmd. brennen, glühen, iuvene, feminā, Hor.: puellā, Ov.: sordibus (zur Kanaille), Petr. – B) v. Lebl.: 1) mit Feuer, emsig (schwunghaft) betrieben werden, nundinae calebant, Cic.: indicia calent, die Angeberei ist an der Tagesordnung (ist im besten Flor), Cic.: posteaquam satis calere res Rubrio visa est, zur Ausführung reif schien, Cic.: tot calentibus malis, Amm. – 2) noch warm-, noch neu-, noch frisch sein, sich noch nicht verraucht haben, noch von Interesse sein, at enim nihil est, nisi dum calet, hoc agitur, Plaut.: rumores... Cumarum tenus caluerunt, Cael. in Cic. ep. 8, 1, 2: illud crimen de nummis... caluit re recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: calentibus adhuc rhetorum studiis atque doctrinis, Hier. – / Partic. Fut. act. calitūrus, Ov. met. 13, 590.

    lateinisch-deutsches > caleo

  • 7 caleo

    caleo, uī, ēre (vgl. litauisch szнlti, warm werden, szнltas, warm, ahd. lāo, nhd. lau), warm-, heiß-, glühend sein, glühen (Ggstz. frigēre), I) eig.: a) durch physische Wärme, α) absol.: ignis calet, Cic.: aqua calet, Plaut.: nimis calet urceus, Plaut.: quartam iam totus in horam sol calet, Auson.: quod spectat ad occidentem sole exorto tepescit, meridie calet, vespere fervet, Vitr.: iam non solum calet unda, sed coquitur, Sidon.: calet per membra sudor, Claud.: u. im Partiz., sole calente, Tibull.: favilla calens, Hor.: calens sulfur, Ov.: calentibus aris, Ov.: calentium aquarum fontes, Sen.: aquae suāpte naturā calentes, Amm.: mediocriter calentia fomenta, Cels.: cibi calentes, Cels.: calentes epulae, Ov.: iure (Brühe) calente, Auson.: a calendo calor, Varr. fr. – Aktiv unpers., calet (es ist heiß) tamquam furnus, Petron. 72, 3: u. Passiv impers. (vgl. Prisc. 8, 26), quom caletur od. quom caletur maxume, wenn es heiß, sehr heiß ist, Plaut. capt. 80; truc. 65: u. so cum iam flagrantiā solis caleretur, Apul. met. 4, 1. – β) m. Ang. wodurch? durch Abl., centum Sabaeo ture calent arae, Verg.: terrae alio sole calentes, Hor.: caliturae ignibus arae, Ov.: u. poet., ungularum pulsibus calens Hister, vom Hufschlag glühende = von Rossen oft überschrittene, Mart. 7, 7, 2. – b) durch animalische Wärme: α) absol.: os (das Gesicht) calet tibi, nunc frigefactas, Plaut.: caput
    ————
    calet, Cels.: calens cor, Auson.: neque natura sanguinis est, ut utique caleat, Cels.: nunc dum calet sanguis, vigentibus ad meliora eundum est, Sen.: exterior pars friget, interior sic calet, ut etiam sitim faciat, Cels.: calent membra in tepido toro, Petr. poët.: von Pers., ut fortunati sunt fabri ferrarii, qui ad carbones adsident: semper calent, Plaut. rud. 531 sq.: scinde calam, ut caleas, Lucil. sat. fr. inc. 115: caluit (hatte Fieberhitze) et hodie Faustina, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. 5, 11. p. 80, 11 N. – β) mit Ang. wodurch? durch Abl., rabie magis ora (Gesichter) calent, Val. Flacc. 3, 216: minimus gelido iam in corpore sanguis febre calet solā, Iuven. 10, 217 sq. – II) übtr.: A) von Pers.u. gemütl. Zuständen u. Vornahmen, 1) beunruhigt werden, eingeheizt bekommen, in Unruhe-, in beunruhigende Spannung versetzt sein, haec velim explices et me iuves consilio, etsi te istic iam calere puto, der Kopf dir warm genug sein mag, Cic.: quod tibi supra scripsi Curionem valde frigere, iam calet (wird ihm eingeheizt); nam ferventissime concerpitur, Cael. in Cic. ep. – 2) warm-, erwärmt-, erhitzt-, aufgeregt-, entbrannt (entflammt) sein, brennen, glühen, a) übh.: α) absol.: nimirum vigilant clamant calent rixant, Varr. fr.: an ego, cum omnes caleant (während alles in fieberhafter Aufregung ist), ignaviter aliquid faciam? Hirt. in Cic. ep.: animis calentibus, Quint.: animus calens (sc. irā),
    ————
    Stat.: calet libido irati eri, Claud.: belligeratrix ira calet, Claud.: avidius calenti impetu progressi, bei allzu hitzigem Vorrücken, Amm. – β) m. Ang. wobei? worin? durch in u. Abl., in re frigidissima cales, in ferventissima friges, Cornif. rhet.: calebat in agendo, er war ganz Feuer im Vortrage, Cic. – γ) m. Ang. infolge wessen? durch ab od. de u. Abl., Romani calentes adhuc ab (infolge des) recenti pugna, Liv. 25, 39, 9: Arctoa de strage calens, Claud. III. cons. Hon. 26. – δ) mit Ang. wodurch? in welcher Beziehung? durch Abl., permixtā caede, Lucr.: furore, Mart.: desiderio, Ov.: cupidine laudis, Ov.: scribendi studio, Ov.: calet amore, Sil.: dum animi spe calerent, solange ihr Mut von H. entflammt sei, Curt. – ε) m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., ad nova lucra, brennen auf usw., Prop. 4, 3, 64. – od. durch Infin., brennen = erpicht sein, begierig sein, zu usw., Stat. Theb. 4, 261. Claud. nupt. Hon. et Mar. 287; ep. 1, 29. – b) insbes., vor Liebe glühen, haesimus calentes, Petr. 79, 8. – m. Abl. pers., von Liebe zu jmd. entbrannt od. entflammt sein, für jmd. brennen, glühen, iuvene, feminā, Hor.: puellā, Ov.: sordibus (zur Kanaille), Petr. – B) v. Lebl.: 1) mit Feuer, emsig (schwunghaft) betrieben werden, nundinae calebant, Cic.: indicia calent, die Angeberei ist an der Tagesordnung (ist im besten Flor), Cic.: posteaquam satis calere res Rubrio visa est, zur Ausführung
    ————
    reif schien, Cic.: tot calentibus malis, Amm. – 2) noch warm-, noch neu-, noch frisch sein, sich noch nicht verraucht haben, noch von Interesse sein, at enim nihil est, nisi dum calet, hoc agitur, Plaut.: rumores... Cumarum tenus caluerunt, Cael. in Cic. ep. 8, 1, 2: illud crimen de nummis... caluit re recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: calentibus adhuc rhetorum studiis atque doctrinis, Hier. – Partic. Fut. act. calitūrus, Ov. met. 13, 590.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caleo

  • 8 ardeo

    ārdeo, ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), in Brand (Feuer) sein od. stehen, brennen, I) v. intr.: A) eig.: funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis lignorum ardens, Liv.: ardens lucerna, Val. Max.: iam lucernae mihi plures videbantur ardere, Petr.: largior arsit ignis, Hor.: omnia velut continenti incendio ardere visa, Curt.: quod rubus arderet et non combureretur, Vulg.: mare arsit eo anno (als Wunder), Liv. – v. verbrennbaren Stoffen, bes. von Gebäuden, brennen, im Feuer stehen, in Feuer ( Flammen) aufgehen, abbrennen, verbrennen, ardet domus, Cic. u.a.: ardet paries proximus, Hor.: ardet Carthago, Liv.: tecta ardebunt, Cic.: septem tabernae arsere, Liv.: quod castra arsissent, Curt.: meliora surrectura, quam arsissent, Sen.: XL milia librorum Alexandriae arserunt, Sen.: optime meruisti de Romanis studiis (Literatur), magna illorum pars arserat (war den Flammen übergeben), Sen. ad Marc. 1, 3: prägn., v. Pers., jmd. (= jmds. Haus, Habe) brennt ab, sedulus hospes paene arsit, Hor. sat. 1, 5, 72: iam proximus ardet Ucalegon, Verg. Aen. 2; 311: ultimus ardebit, Iuven. 3, 201: fulmine ictus cum domo sua arsit (verbrannte), Eutr. 1, 4. – v. Herd, Altar usw., auf dem Feuer brennt, brennen, ardet focus, Acc. praet. 7: ardent altaria (das Opfer auf dem Altare), Verg. georg. 3, 409: caput arsisse Servio Tullio dormienti, Cic. de div. 1, 121. – v. Ätna, in dem Feuer brennen, brennen, Cic. Scaur. 29. Ov. met. 2, 220. Lact. 3, 18, 5. – v. unverbrennbaren Stoffen, glühen, iam rapidus torrens sitientes Sirius Indos ardebat, Verg. georg. 4, 425: cum aliae terrae nimio fervore solis ardebant, Iustin. 2, 1, 6. Vgl. ardens no. I. – B) übtr.: 1) extensiv, a) von den Augen, brennen, glühen, funkeln, Plaut. u. Cic.; vgl. ardens (no. II, 1, a). – b) v. einer brennenden hellen Farbe, funkeln, glänzen, blitzen, ardebat murice laena, Verg. – 2) intensiv, von allem, was in heftiger, leidenschaftlicher Aufregung ist, brennen, glühen, verzehrt werden von usw., mit u. ohne folg. Abl. der Ursache: a) in bezug auf den Körper u. dessen Teile: podagrae doloribus, geplagt werden, Cic.: cum omnes artus ardere (sc. dolore) viderentur, Cic. – b) in bezug auf die Affekte in uns, mit Abl., amore, dolore, furore, Cic.: iracundiā, Ter.: odio vestri, Cic.: Neronis odio, Val. Max.: odio in illum, Cic.: cupiditate, Cic.: desiderio, Cic.: m. Abl. Gerund., cum et habendo et egendo et cupiendo ardeant, Gell. 13, 24 (23), 2: absol., nunc demum mihi animus ardet, nunc meum cor cumulatur irā, Caecil. com. fr.: omnium in illum odia civium ardebant desiderio mei, waren von Haß gegen ihn entbrannt aus S. nach mir, Cic.: v. Pers., ardet et iram non capit ipsa suam Progne, Pr. ergrimmt und usw., Ov. met. 6, 609 sq.: v. Redner, Feuer u. Flamme sein, Cic. de or. 2, 188: u. ardere ad od. in u. Akk., glühend-, heiß begehren, heftiges Verlangen tragen, auf etw. brennen, ad ulciscendum, Caes.: in arma, in proelia, Verg.: in caedem, Tac.: so auch ad reprehendenda aliena facta aut dicta ardet omnibus animus, Ps. Sall.: u. ardeo m. folg. Infin., ich brenne vor Begierde, Verg. Aen. 2, 105 u. 316; 4, 281; 11, 895. Ov. met. 5, 166. Val. Flacc. 6, 45: mederi fraternae invidiae animo ardebat, Sall. Iug. 39, 5. – Bes. aber (b. Dichtern) in liebender Aufregung sein, heiß lieben, ardebant ambo, Ov.: miserere ardentis, Ov.: u. ardere alqā od. in alqa od. in alqam, entbrannt sein in Liebe für usw., brennen für usw., Hor., Verg., Ov. u. Gell. 7, 8, 3. – c) in Beziehung auf die Affekte bei andern, die gegen uns gerichtet sind, stark belastet sein mit usw., invidiā, glühend gehaßt werden, Cic.: ardebat et crudelitatis et iniquitatis infamiā, die Schmach der Gr. u. Ung. lastete schwer auf ihm, Plin. ep. – d) v. Verschwörungen, Kriegen u. ähnlichen Dingen, wenn sie zum Ausbruch kommen, gleichsam in Flammen stehen (s. Weißenb. Liv. 26, 22, 8), cum arderet coniuratio, Cic.: Galliam ardere, sei in Gärung, Caes.: cum arderet Syria bello, als die Kriegsflamme in Syrien entbrannt war, Cic.: u. so cum omnia bello arderent, Liv.: u. ardebat omnis Hispania citerior, Sall. fr.: cetera ex licentia aut odio aut avaritia in tempus arsere, wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder Habsucht eine Zeitlang mit Leidenschaftlichkeit betrieben, Sall. fr. – II) v. tr. brennen, motu ardentur membra supremo, [Iuvenc.] in Ios. (23) 524. – / Perf. arduerint, Act. fr. Arv. 4 u. 15 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107): Partiz. Fut. arsurus, Verg. Aen. 11, 77. Tibull. 1, 1, 61. Ov. met. 2, 245. Liv. 25, 24, 14 u. ö. Sen. nat. qu. 3, 29, 1: Partiz. Perf. Pass. arsus, Plin. Val. 2, 9, s. bes.

    lateinisch-deutsches > ardeo

  • 9 ardeo

    ārdeo, ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), in Brand (Feuer) sein od. stehen, brennen, I) v. intr.: A) eig.: funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis lignorum ardens, Liv.: ardens lucerna, Val. Max.: iam lucernae mihi plures videbantur ardere, Petr.: largior arsit ignis, Hor.: omnia velut continenti incendio ardere visa, Curt.: quod rubus arderet et non combureretur, Vulg.: mare arsit eo anno (als Wunder), Liv. – v. verbrennbaren Stoffen, bes. von Gebäuden, brennen, im Feuer stehen, in Feuer ( Flammen) aufgehen, abbrennen, verbrennen, ardet domus, Cic. u.a.: ardet paries proximus, Hor.: ardet Carthago, Liv.: tecta ardebunt, Cic.: septem tabernae arsere, Liv.: quod castra arsissent, Curt.: meliora surrectura, quam arsissent, Sen.: XL milia librorum Alexandriae arserunt, Sen.: optime meruisti de Romanis studiis (Literatur), magna illorum pars arserat (war den Flammen übergeben), Sen. ad Marc. 1, 3: prägn., v. Pers., jmd. (= jmds. Haus, Habe) brennt ab, sedulus hospes paene arsit, Hor. sat. 1, 5, 72: iam proximus ardet Ucalegon, Verg. Aen. 2; 311: ultimus ardebit, Iuven. 3, 201: fulmine ictus cum domo sua arsit (verbrannte), Eutr. 1, 4. – v. Herd, Altar usw., auf dem Feuer brennt, brennen, ardet focus, Acc. praet. 7: ardent altaria (das Opfer auf dem Altare), Verg. georg. 3, 409: caput arsisse Ser-
    ————
    vio Tullio dormienti, Cic. de div. 1, 121. – v. Ätna, in dem Feuer brennen, brennen, Cic. Scaur. 29. Ov. met. 2, 220. Lact. 3, 18, 5. – v. unverbrennbaren Stoffen, glühen, iam rapidus torrens sitientes Sirius Indos ardebat, Verg. georg. 4, 425: cum aliae terrae nimio fervore solis ardebant, Iustin. 2, 1, 6. Vgl. ardens no. I. – B) übtr.: 1) extensiv, a) von den Augen, brennen, glühen, funkeln, Plaut. u. Cic.; vgl. ardens (no. II, 1, a). – b) v. einer brennenden hellen Farbe, funkeln, glänzen, blitzen, ardebat murice laena, Verg. – 2) intensiv, von allem, was in heftiger, leidenschaftlicher Aufregung ist, brennen, glühen, verzehrt werden von usw., mit u. ohne folg. Abl. der Ursache: a) in bezug auf den Körper u. dessen Teile: podagrae doloribus, geplagt werden, Cic.: cum omnes artus ardere (sc. dolore) viderentur, Cic. – b) in bezug auf die Affekte in uns, mit Abl., amore, dolore, furore, Cic.: iracundiā, Ter.: odio vestri, Cic.: Neronis odio, Val. Max.: odio in illum, Cic.: cupiditate, Cic.: desiderio, Cic.: m. Abl. Gerund., cum et habendo et egendo et cupiendo ardeant, Gell. 13, 24 (23), 2: absol., nunc demum mihi animus ardet, nunc meum cor cumulatur irā, Caecil. com. fr.: omnium in illum odia civium ardebant desiderio mei, waren von Haß gegen ihn entbrannt aus S. nach mir, Cic.: v. Pers., ardet et iram non capit ipsa suam Progne, Pr. ergrimmt und usw., Ov. met. 6, 609 sq.: v. Redner,
    ————
    Feuer u. Flamme sein, Cic. de or. 2, 188: u. ardere ad od. in u. Akk., glühend-, heiß begehren, heftiges Verlangen tragen, auf etw. brennen, ad ulciscendum, Caes.: in arma, in proelia, Verg.: in caedem, Tac.: so auch ad reprehendenda aliena facta aut dicta ardet omnibus animus, Ps. Sall.: u. ardeo m. folg. Infin., ich brenne vor Begierde, Verg. Aen. 2, 105 u. 316; 4, 281; 11, 895. Ov. met. 5, 166. Val. Flacc. 6, 45: mederi fraternae invidiae animo ardebat, Sall. Iug. 39, 5. – Bes. aber (b. Dichtern) in liebender Aufregung sein, heiß lieben, ardebant ambo, Ov.: miserere ardentis, Ov.: u. ardere alqā od. in alqa od. in alqam, entbrannt sein in Liebe für usw., brennen für usw., Hor., Verg., Ov. u. Gell. 7, 8, 3. – c) in Beziehung auf die Affekte bei andern, die gegen uns gerichtet sind, stark belastet sein mit usw., invidiā, glühend gehaßt werden, Cic.: ardebat et crudelitatis et iniquitatis infamiā, die Schmach der Gr. u. Ung. lastete schwer auf ihm, Plin. ep. – d) v. Verschwörungen, Kriegen u. ähnlichen Dingen, wenn sie zum Ausbruch kommen, gleichsam in Flammen stehen (s. Weißenb. Liv. 26, 22, 8), cum arderet coniuratio, Cic.: Galliam ardere, sei in Gärung, Caes.: cum arderet Syria bello, als die Kriegsflamme in Syrien entbrannt war, Cic.: u. so cum omnia bello arderent, Liv.: u. ardebat omnis Hispania citerior, Sall. fr.: cetera ex licentia aut odio aut avaritia in tempus arsere,
    ————
    wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder Habsucht eine Zeitlang mit Leidenschaftlichkeit betrieben, Sall. fr. – II) v. tr. brennen, motu ardentur membra supremo, [Iuvenc.] in Ios. (23) 524. – Perf. arduerint, Act. fr. Arv. 4 u. 15 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107): Partiz. Fut. arsurus, Verg. Aen. 11, 77. Tibull. 1, 1, 61. Ov. met. 2, 245. Liv. 25, 24, 14 u. ö. Sen. nat. qu. 3, 29, 1: Partiz. Perf. Pass. arsus, Plin. Val. 2, 9, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ardeo

  • 10 στέφανος

    στέφανος, , eigtl. Umgebung, Umkränzung, πάντῃ γάρ σε περὶ στέφανος πολέμοιο δέδηεν, die Umzingelung der Schlacht, rings um dich ist die Schlacht entbrannt, Il. 13, 736, von den Riugmauern einer Stadt, Pind. Ol. 8, 32. – Gew. der Kranz, die Krone; in dieser Bedeutung erscheint das Wort bei Hom. noch nicht, vgl. unter στεφάνη; zweifelhaft Hom. epigr. 13, 1 ἀνδρὸς μὲν στέφανος παῖδες, πύργοι δὲ πόληος; und Hom. hymn. 32, 6 στίλβει δέ τ' ἀλάμπετος ἀὴρ χρυσέου ἀπὸ στεφάνου; und Hom. hymn. 6, 42 πάντες δὲ σκαλμοὶ στεφάνους ἔχον; entschieden Blumenkranz Hesiod. Th. 576, unächte Stelle; Kranz oft bei Pind., als Siegeszeichen: στέφανος περίκειται αὐτοῖς, Ol. 8, 76; ϑεμίπλεκτοι, N. 9, 53; νικαφόροι, I. 1, 21; τηλαυγεῖς, P. 2, 6; στέφανον ποταίνιον ἔλαχε, Ol. 11, 61; στέφανον ὕψιστον δέδεκται, P. 1, 100; στεφάνους εἴρειν, Kränze winden, N. 7, 77, u. sonst; τοῠδε γὰρ ὁ στέφανος, sein ist der Siegeskranz, Soph. Phil. 830; ὧν (ἀριστείων) αὐτὸς ἔσχε στέφανον εὐκλείας μέγαν, Ai. 460; χρυσεότευκτον στέφανον περιϑέσϑαι, Eur. Med. 984; χλωροκόμῳ στεφάνῳ δάφνας κοσμηϑεῖσαν, I. A. 759, u. öfter; ἀνϑέμων, Ar. Ach. 956; κοτίνου, Plut. 586; μύρτων, Ran. 330; στέφανον πλέκειν, Th. 400; ἀνείρειν, Ach. 970, flechten; περιτίϑεσϑαι, 380; ἀφαιρεῖν, Plut. 22; ἐλαίης, Her. 8, 26; auch ϑαλλοῠ, und στέφανος ϑαλλοῠ χρυσοῠς, ein aus Gold gearbeiteter Oelkranz, Böckh Inscr. I p. 242; Thuc. 4, 121; κιττοῠ τέ τινι στεφάνῳ δασεῖ καὶ ἴων, Plat. Conv. 212 e; χρυσῷ στεφάνῳ στεφανωϑῆναι, Ion 530 d, wie Xen. An. 1, 7, 7 u. öfter; Kränze wurden auch aufs Grab gelegt, An. 1, 2, 9; στέφανοί εἰσιν ἀρετῆς σημεῖον, φιάλαι δὲ πλούτου, Dem. 22, 75, u. öfter als Ehrenzeichen, welches einem um den Staat wohlverdienten Bürger gegeben wird; στ. ἀριστείας, D. Hal. 8, 58; δικαιοσύνης καὶ χρηστότητος, Plut. Philop. et Elam. 3. – Als Weihgeschenk, Dem. 24, 180 ff. – Περιπατεῖ ἐν τοῖς στεφάνοις, auf dem Kranzmarkte, Antiphan. bei Ath. IX, 350 f.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στέφανος

  • 11 στέφανος

    στέφανος, , eigtl. Umgebung, Umkränzung; πάντῃ γάρ σε περὶ στέφανος πολέμοιο δέδηεν, die Umzingelung der Schlacht, rings um dich ist die Schlacht entbrannt; von den Ringmauern einer Stadt. Gew. der Kranz, die Krone; Blumenkranz ; Kranz oft als Siegeszeichen; στεφάνους εἴρειν, Kränze winden; τοῠδε γὰρ ὁ στέφανος, sein ist der Siegeskranz; ἀνείρειν, flechten; auch ϑαλλοῠ, und στέφανος ϑαλλοῠ χρυσοῠς, ein aus Gold gearbeiteter Ölkranz; öfter als Ehrenzeichen, welches einem um den Staat wohlverdienten Bürger gegeben wird. Als Weihgeschenk. Περιπατεῖ ἐν τοῖς στεφάνοις, auf dem Kranzmarkte

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > στέφανος

  • 12 odium [1]

    1. odium, iī, n. (v. odio, s. ōdī), I) subj. = der Haß, der Widerwille, die Abneigung, Feindschaft (Ggstz. amor, benevolentia, gratia, favor), Plur. odia, auch = Äußerungen-, Regungen des Hasses, m. Ang. gegen wen? durch in od. erga od. adversus m. Akk., odium in omnes, Cic.: in Romanos, Römerhaß Vell.: alcis odium in mulieres, Weiberhaß, Gell.: nota in eum Seiani odia, Tac.: odium erga Romanos, Römerhaß, Nep.: adversus Persea, Liv.: adversus hostes, Val. Max.: adversus iustos, Lact.: durch inter, zB. intestinum inter patres plebemque odium, Liv.: procerum odia inter se, Iustin.: durch obj. Genet., odium Autronii, gegen A., Cic.: vestri, gegen euch, Cic.: odium regis, gegen den König, Iustin.: odium mulierum, gegen die W., Cic.: defectionis, wegen des A., Caes. (vgl. Drak. Liv. 41, 23, II): durch Adi., odium decemvirale, gegen die Dezemvirn, Liv.: bes. durch das Pronom. poss., odium tuum, gegen dich, Ter.: odium nostrum, gegen uns, Ov.: vestrum, gegen euch, Liv. – odium acerbum, acerbissimum, Cic.; anceps, bei beiden Parteien, Liv.: capitale, Cic.: compressum (verhaltener) atque tacitum, Cic.: diuturnum, Cic.: hereditarium in alqm odium, Vell. (vgl. velut hereditate relictum paternum odium erga Romanos, Nep.): odium hostile, Iustin.: implacabile, Nep.: inexorabile, Ov.: inexpiabile, Liv.: iuiustum, Cic.: odium penitus insitum, Cic.: odium omnium iustum et iam diu tibi debitum, Cic.: odia iusta, Quint.: illius nefarium in omnes odium, Cic.: odium novercale, Aur. Vict.: odia novercalia, Tac. u. Iustin.: odium paternum, Iustin.; odium in Romanos perenne, Aur. Vict.: huius perpetuum odium erga Romanos, Nep.: odia pertinacia, Tac.: odium privatum, Vell.: odia privata, Cic.: odium recens, Liv. – accensus odio, Liv.: agitare odium adversus alqm, Tac.: ardere odio alcis, Cic.: tantum cepisse odium regni, ut etc., Cic.: audivi cepisse odium tui Philumenam, Ter.: colligere alci odium (vom Unglück), Caes.: conciliare alci odium, Quint.: concitare odium, Quint., magnum odium, Cic.: concoquere odia, Cic.: non consentire in odio Crassi (gegen Kr.), Auct. b. Alex.: odium in rem publicam et in omnes bonos conceptum iam diu continere (in sich tragen), Cic.: omnium in se gentium non solum odia, sed etiam arma convertere, Cic.: in odium se ira convertit, Petron.: creare odium, Cic.: demovere odium a nobis ac nostris (Ggstz. struere odium in alios), Cic.: deponere odium, Nep., omnia privata odia, Cic.: differre odium regis (gegen den K.) in vindictae occasionem, Iustin.: capitali odio ab alqo dissidere, Cic.: difficulter odia dissimulare, Auct. b. Alex. – odio esse alci, von jmd. gehaßt werden, jmdm. lästig, unausstehlich sein, viro odio esse, Plaut.: odio es mihi, ich kann dich nicht ausstehen, Plaut.: odi odioque sum Romanis, ich hasse die R. u. werde von ihnen gehaßt, Liv.: numquam tanto odio civitati Antonius fuit, quanto est Lepidus, Cic.: cui Tubuli nomen odio non est? Cic.: ei summo esse odio nomen populi Romani, Hirt. b. G. – in odio esse, gehaßt werden, Cic.: in odio esse alci od. in odio esse apud alqm, von jmd. gehaßt werden, Cic. – quod mihi cum P. Clodio odium fuit, nisi quod etc.? warum habe ich den P. Clodius gehaßt? Cic. – efferati odio irāque, Liv.: quod adversus Persea odium Romanorum ut maturius erumperet, Liv.: effundere omne odium, Cic.: exercere (auslassen) inexorabile odium, Ov.: exercere hereditarium in alqm odium, Vell.: exercere odium in prole paternum, den H. gegen den V. an dem Sohne auslassen, Ov.: explere odium factis simul dictisque, Liv.: explere odium sanguine inimici, Cic.: deinde suum, Memmii, Metelli odium exprompsit, ließ sich darüber aus, wie er, wie M. usw. (den Cäsar) haßte, Cic.: exstinguere odium (Ggstz. incendere odium, im Bilde), Cic.: magnum odium video cum crudelissimo excidio exstitisse, Cic.: odium turpitudo iudici facit, Quint.: tanto odio ferebatur in Caesarem, ut etc., Nep.: flagrare odio, von H. entbrannt sein, Cic.: flagrant odio tua pectora nostro (gegen mich), Ov.: civitas intestino inter patres plebemque odio flagrabat, Liv.: cameli odium gerunt adversus equos naturale, haben eine angeborene Abneigung gegen die Pf., Plin.: odium habere, gehaßt werden, Sen.: odii nihil habet, gehaßt wird er gar nicht, Cic.: propter morum differentiam odium habet, Petron.: aber gemitu et maestitia declaravit, quantum haberet odium servitutis, wie sehr er die Kn. haßte, Cic.: odium illud, quod habuit (hegte) in equestrem ordinem, Cic.: alqm sibi odio habere, jmd. hassen, Plaut.: inflammare odium suum (Ggstz. lenire), Cic.: odia improborum, quae iam exstincta erant, rursus in nos incendamus, Cic.: ex petitione pontificatus odio incensus, Sall.: incurrere in odia hominum, Cic.: inest hoc tempore haud obscurum odium atque id insitum penitus et inustum animis hominum amplissimorum, Cic.: insigne adversus Persea odium Romanomm fecit, er gab deutlich zu erkennen, Liv.: intendere odium, noch mehr hassen, Tac.: irritare iram et odium, Liv.: irruere in odium offensionemque rei publicae, Cic.: laborare odio apud hostes, Liv.: odium precibus mitigari potest, Cic.: mittere (fahren lassen) ac finire odium, Liv.: asperitas odium saevaque bella movet, Ov.: patefecit odium suum in me, Cic.: pervenire magnum od. maximum in odium alcis, Nep.: non ut odio permotus videar, Cic.: placavi odia improborum, Cic.: ponere decemvirale odium, Liv.: omne odium in me profudistis, habt an mir ausgelassen, Cic.: odium, quod in ipsum attulerunt, id in eius imaginem et simulacrum profuderunt, Cic.: quaerere causam odii, Liv.: remittere privata odia publicis utilitatibus, Tac.: restinguere odium alcis, Cic.: odium diuturnum saturare cupere, Cic.: Flacci sanguine illius nefarium in omnes odium saturare, Cic.: sedare odium, Cic.: eius ista odia non solum sorbere (verschlucken), sed etiam concoquere (verdauen), Cic.: struere in alios odium (Ggstz. a nobis ac nostris demovere), Cic.: subire odium alcis, Cic.: suscipere odium in alqm, Auct. b. Alex., implacabile odium in alqm, Nep.: aber in eo magnum odium Pompei suscepistis, damit habt ihr euch bei P. sehr verhaßt gemacht (sehr schlecht empfohlen), Cic.: a Tyria collectum paelice (den gegen das tyr. K. gefaßten) transfert in generis socios odium, Ov.: quid opus est armis, inter quos odia sublata sunt, Curt.: venire in odium, verhaßt werden, Cic.: venire alci in acerbissimum odium, sich bei jmd. aufs bitterste verhaßt machen, Cic.: si iudicium posterorum in odium vertit (umschlägt), Tac.: vincere odium, Cic.: vitare odium neminem lacessendo, Sen.: omnium odio vivere, allen verhaßt leben, Eutr.: nomen imperii in commune odium orbis terrae vocabatur, wurde dem gemeinsamen H. des E. bloßgestellt, Cic.: cum is non suo crimine, sed multorum vitio sit in quoddam odium iniustum vocatus, manches Gehässige ungerechterweise aufgebürdet worden ist, Cic. – dah. a) übtr., die Abneigung, der Widerwille eines lebl. Ggstds., odium raphanis cum vite, Plin.: quercus et olea pervicaci odio dissident, Plin. – b) meton., der Gegenstand des Hasses, der Haß, der Verdruß, der Abscheu, eine unausstehliche Person, ein hassenswerter Mensch (s. Brix Plaut. mil. 923), deorum odium atque hominum, Plaut. rud. 319: populi odium, Plaut. mil. 923: L. Antonius, insigne odium (ein besonderer Gegenstand des Hasses) omnium hominum vel, si etiam di oderunt quos oportet, deorum, Cic. Phil. 14, 8: quam ob rem odium eos omnium populorum esse, Iustin. 11, 3, 10: cum tua religione, odium, nodum in scirpo quaeris, Ter. Andr. 941. – II) objekt. = das Verdrießliche, Unangenehme bei einer Person od. Sache, die Unannehmlichkeit, der Ekel, a) übh.: neque agri neque urbis odium me percipit, ich werde überdrüssig, Ter.: ne novi verbi assiduitas odium pariat, Cornif. rhet. – b) insbes., v. Pers., gehässiges, lästiges, widerwärtiges (unausstehliches) Wesen, -Benehmen, Unwille, Grimm, actor mihi cor odio sauciat, Plaut.: cum tuo istoc odio, Ter.: odio et strepitu senatus coactus est perorare, Cic.: tundendo atque odio effecit, durch das verdrießliche, unaufhörliche Vorpredigen, Ter.: odio tuo me vinces, Ter.: odio qui posset vincere regem, Hor.: quod erat odium! quae superbia! Cic.

    lateinisch-deutsches > odium [1]

  • 13 κνίζω

    κνίζω (verwandt mit κνάω)=, ritzen, kratzen, schaben, ἐξ ἐπιπολῆς καὶ ἰσχνῶς καταξύω Eust. 1746; ἐπὶ βραχὺ κνίσαντες σιδηρίῳ Ath. II, 51 b; einzeln bei Sp. = verringern, E. M erkl. λεπτύνω; ὄπιν Pind. I. 4, 58; οὐ κατ' ἔπος γέ σου κνίσω τὸ ῥῆμ' ἕκαστον Ar. Ran. 1198. – Gew. übertr., reizen, durch Leidenschaft, bes. Liebe; auch = erbittern, erzürnen, aufbringen, pungere; λόγοι κνῖζον ὀργάν Pind. N. 5, 32; so vom Zorn P. 11, 23; ἔκνιξέν νιν χάρις I. 5, 48; κνιζομένα, betrübt, Ol. 6, 44; εἴ σε μὴ κνίζοι λέχος Eur. Med. 568; ἤν τι κνισϑῇς Andr. 209; von der Liebe, τὴν ἐρωτίδα, τᾶς ποκ' ἐκνίσϑη, zu der er in Liebe entbrannt war, Theocr. 4, 22; vgl. ὁ παῖς κνίζει με Strat. 47 (XII, 205), öfter in der Anth. – Auch in Prosa; τὸν δὲ ἔκνιζε τῆς γυναικὸς ταύτης ὁ ἔρως Her. 6, 62, wie Sp., App. Hisp. 37; Ath. XIII, 577 e. – Betrüben, kränken, ἐτερπόμην, ὅμως δ' ἔκνιζέ μ' ἀεὶ τοῦτο Soph. O. R. 786; τὸ βούλεσϑαί μ' ἔκνιζε Eur. I. A. 330; κακίαις μ' ἔκνισε Ar. Vesp. 1285; τὰ σμικρὰ οὐδέν μιν κνίζει Her. 7, 10, 5; ἔκνιζε Ξέρξεα ἡ γνώμη 7, 12; Sp., wie Hdn. 4, 9, 4. – [Ι im fut. ist kurz, Ar. Ran. 1198; s. Böckh Pind. P. 10, 60.] – Adj. verb. κνιστός, klein geschabt, gehackt, λάχανα Ath. IX, 373 a; VLL.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κνίζω

  • 14 ἀμφι-δαίω

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀμφι-δαίω

  • 15 zafarrancho

    θafa'rrantʃo
    m
    1) MIL Klarmachen n, Klarschiff n, (fig) Streit m
    2) ( pelea) Streit m, Krach m

    Anoche se formó un zafarrancho. — Letzte Nacht ist ein Streit entbrannt.

    sustantivo masculino
    2. [destrozo] Verwüstung die
    3. [riña] Zank der
    zafarrancho
    zafarrancho [θafa'rran6B36F75Cʧ6B36F75Co]
    num1num náutico Klarmachen neutro
    num2num (familiar: limpieza) Großreinemachen neutro
    num3num (familiar: riña) Zank masculino
    num4num (familiar: destrozo) Verwüstung femenino

    Diccionario Español-Alemán > zafarrancho

  • 16 incensus

    1. incēnsus, a, um (in u. censeo), der vom Zensor nicht geschätzt worden ist od. sich nicht hat schätzen lassen, ungeschätzt, populus per multos annos inc., Liv.: hominem incensum vendere, Cic. – Plur. subst., lex de incensis lata, Liv. 1, 44, 1.
    ————————
    2. incēnsus, a, um, I) Partic. v. incendo, w. s. – II) PAdi., im Bilde, entbrannt, heiß, Phlegrā nobis incensior (al. infensior) aether, Claud. rapt. Pros. 3, 201. – übtr., a) vom Redner, feurig, in meditando vehemens et incensus, Cic. Brut. 88. – b) v. Leidenschaften, heiß, hitzig, incensior libido, Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 120.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incensus

  • 17 odium

    1. odium, iī, n. (v. odio, s. odi), I) subj. = der Haß, der Widerwille, die Abneigung, Feindschaft (Ggstz. amor, benevolentia, gratia, favor), Plur. odia, auch = Äußerungen-, Regungen des Hasses, m. Ang. gegen wen? durch in od. erga od. adversus m. Akk., odium in omnes, Cic.: in Romanos, Römerhaß Vell.: alcis odium in mulieres, Weiberhaß, Gell.: nota in eum Seiani odia, Tac.: odium erga Romanos, Römerhaß, Nep.: adversus Persea, Liv.: adversus hostes, Val. Max.: adversus iustos, Lact.: durch inter, zB. intestinum inter patres plebemque odium, Liv.: procerum odia inter se, Iustin.: durch obj. Genet., odium Autronii, gegen A., Cic.: vestri, gegen euch, Cic.: odium regis, gegen den König, Iustin.: odium mulierum, gegen die W., Cic.: defectionis, wegen des A., Caes. (vgl. Drak. Liv. 41, 23, II): durch Adi., odium decemvirale, gegen die Dezemvirn, Liv.: bes. durch das Pronom. poss., odium tuum, gegen dich, Ter.: odium nostrum, gegen uns, Ov.: vestrum, gegen euch, Liv. – odium acerbum, acerbissimum, Cic.; anceps, bei beiden Parteien, Liv.: capitale, Cic.: compressum (verhaltener) atque tacitum, Cic.: diuturnum, Cic.: hereditarium in alqm odium, Vell. (vgl. velut hereditate relictum paternum odium erga Romanos, Nep.): odium hostile, Iustin.: implacabile, Nep.: inexorabile, Ov.: inexpiabile, Liv.: iuiustum, Cic.:
    ————
    odium penitus insitum, Cic.: odium omnium iustum et iam diu tibi debitum, Cic.: odia iusta, Quint.: illius nefarium in omnes odium, Cic.: odium novercale, Aur. Vict.: odia novercalia, Tac. u. Iustin.: odium paternum, Iustin.; odium in Romanos perenne, Aur. Vict.: huius perpetuum odium erga Romanos, Nep.: odia pertinacia, Tac.: odium privatum, Vell.: odia privata, Cic.: odium recens, Liv. – accensus odio, Liv.: agitare odium adversus alqm, Tac.: ardere odio alcis, Cic.: tantum cepisse odium regni, ut etc., Cic.: audivi cepisse odium tui Philumenam, Ter.: colligere alci odium (vom Unglück), Caes.: conciliare alci odium, Quint.: concitare odium, Quint., magnum odium, Cic.: concoquere odia, Cic.: non consentire in odio Crassi (gegen Kr.), Auct. b. Alex.: odium in rem publicam et in omnes bonos conceptum iam diu continere (in sich tragen), Cic.: omnium in se gentium non solum odia, sed etiam arma convertere, Cic.: in odium se ira convertit, Petron.: creare odium, Cic.: demovere odium a nobis ac nostris (Ggstz. struere odium in alios), Cic.: deponere odium, Nep., omnia privata odia, Cic.: differre odium regis (gegen den K.) in vindictae occasionem, Iustin.: capitali odio ab alqo dissidere, Cic.: difficulter odia dissimulare, Auct. b. Alex. – odio esse alci, von jmd. gehaßt werden, jmdm. lästig, unausstehlich sein, viro odio esse, Plaut.: odio es mihi, ich kann dich nicht ausstehen,
    ————
    Plaut.: odi odioque sum Romanis, ich hasse die R. u. werde von ihnen gehaßt, Liv.: numquam tanto odio civitati Antonius fuit, quanto est Lepidus, Cic.: cui Tubuli nomen odio non est? Cic.: ei summo esse odio nomen populi Romani, Hirt. b. G. – in odio esse, gehaßt werden, Cic.: in odio esse alci od. in odio esse apud alqm, von jmd. gehaßt werden, Cic. – quod mihi cum P. Clodio odium fuit, nisi quod etc.? warum habe ich den P. Clodius gehaßt? Cic. – efferati odio irāque, Liv.: quod adversus Persea odium Romanorum ut maturius erumperet, Liv.: effundere omne odium, Cic.: exercere (auslassen) inexorabile odium, Ov.: exercere hereditarium in alqm odium, Vell.: exercere odium in prole paternum, den H. gegen den V. an dem Sohne auslassen, Ov.: explere odium factis simul dictisque, Liv.: explere odium sanguine inimici, Cic.: deinde suum, Memmii, Metelli odium exprompsit, ließ sich darüber aus, wie er, wie M. usw. (den Cäsar) haßte, Cic.: exstinguere odium (Ggstz. incendere odium, im Bilde), Cic.: magnum odium video cum crudelissimo excidio exstitisse, Cic.: odium turpitudo iudici facit, Quint.: tanto odio ferebatur in Caesarem, ut etc., Nep.: flagrare odio, von H. entbrannt sein, Cic.: flagrant odio tua pectora nostro (gegen mich), Ov.: civitas intestino inter patres plebemque odio flagrabat, Liv.: cameli odium gerunt adversus equos naturale, haben eine angeborene Abnei-
    ————
    gung gegen die Pf., Plin.: odium habere, gehaßt werden, Sen.: odii nihil habet, gehaßt wird er gar nicht, Cic.: propter morum differentiam odium habet, Petron.: aber gemitu et maestitia declaravit, quantum haberet odium servitutis, wie sehr er die Kn. haßte, Cic.: odium illud, quod habuit (hegte) in equestrem ordinem, Cic.: alqm sibi odio habere, jmd. hassen, Plaut.: inflammare odium suum (Ggstz. lenire), Cic.: odia improborum, quae iam exstincta erant, rursus in nos incendamus, Cic.: ex petitione pontificatus odio incensus, Sall.: incurrere in odia hominum, Cic.: inest hoc tempore haud obscurum odium atque id insitum penitus et inustum animis hominum amplissimorum, Cic.: insigne adversus Persea odium Romanomm fecit, er gab deutlich zu erkennen, Liv.: intendere odium, noch mehr hassen, Tac.: irritare iram et odium, Liv.: irruere in odium offensionemque rei publicae, Cic.: laborare odio apud hostes, Liv.: odium precibus mitigari potest, Cic.: mittere (fahren lassen) ac finire odium, Liv.: asperitas odium saevaque bella movet, Ov.: patefecit odium suum in me, Cic.: pervenire magnum od. maximum in odium alcis, Nep.: non ut odio permotus videar, Cic.: placavi odia improborum, Cic.: ponere decemvirale odium, Liv.: omne odium in me profudistis, habt an mir ausgelassen, Cic.: odium, quod in ipsum attulerunt, id in eius imaginem et simulacrum profuderunt, Cic.: quaerere cau-
    ————
    sam odii, Liv.: remittere privata odia publicis utilitatibus, Tac.: restinguere odium alcis, Cic.: odium diuturnum saturare cupere, Cic.: Flacci sanguine illius nefarium in omnes odium saturare, Cic.: sedare odium, Cic.: eius ista odia non solum sorbere (verschlucken), sed etiam concoquere (verdauen), Cic.: struere in alios odium (Ggstz. a nobis ac nostris demovere), Cic.: subire odium alcis, Cic.: suscipere odium in alqm, Auct. b. Alex., implacabile odium in alqm, Nep.: aber in eo magnum odium Pompei suscepistis, damit habt ihr euch bei P. sehr verhaßt gemacht (sehr schlecht empfohlen), Cic.: a Tyria collectum paelice (den gegen das tyr. K. gefaßten) transfert in generis socios odium, Ov.: quid opus est armis, inter quos odia sublata sunt, Curt.: venire in odium, verhaßt werden, Cic.: venire alci in acerbissimum odium, sich bei jmd. aufs bitterste verhaßt machen, Cic.: si iudicium posterorum in odium vertit (umschlägt), Tac.: vincere odium, Cic.: vitare odium neminem lacessendo, Sen.: omnium odio vivere, allen verhaßt leben, Eutr.: nomen imperii in commune odium orbis terrae vocabatur, wurde dem gemeinsamen H. des E. bloßgestellt, Cic.: cum is non suo crimine, sed multorum vitio sit in quoddam odium iniustum vocatus, manches Gehässige ungerechterweise aufgebürdet worden ist, Cic. – dah. a) übtr., die Abneigung, der Widerwille eines lebl. Ggstds., odium
    ————
    raphanis cum vite, Plin.: quercus et olea pervicaci odio dissident, Plin. – b) meton., der Gegenstand des Hasses, der Haß, der Verdruß, der Abscheu, eine unausstehliche Person, ein hassenswerter Mensch (s. Brix Plaut. mil. 923), deorum odium atque hominum, Plaut. rud. 319: populi odium, Plaut. mil. 923: L. Antonius, insigne odium (ein besonderer Gegenstand des Hasses) omnium hominum vel, si etiam di oderunt quos oportet, deorum, Cic. Phil. 14, 8: quam ob rem odium eos omnium populorum esse, Iustin. 11, 3, 10: cum tua religione, odium, nodum in scirpo quaeris, Ter. Andr. 941. – II) objekt. = das Verdrießliche, Unangenehme bei einer Person od. Sache, die Unannehmlichkeit, der Ekel, a) übh.: neque agri neque urbis odium me percipit, ich werde überdrüssig, Ter.: ne novi verbi assiduitas odium pariat, Cornif. rhet. – b) insbes., v. Pers., gehässiges, lästiges, widerwärtiges (unausstehliches) Wesen, -Benehmen, Unwille, Grimm, actor mihi cor odio sauciat, Plaut.: cum tuo istoc odio, Ter.: odio et strepitu senatus coactus est perorare, Cic.: tundendo atque odio effecit, durch das verdrießliche, unaufhörliche Vorpredigen, Ter.: odio tuo me vinces, Ter.: odio qui posset vincere regem, Hor.: quod erat odium! quae superbia! Cic.
    ————————
    2. ōdīum, īī, n., s. odeum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > odium

  • 18 ἀμφιδαίω

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀμφιδαίω

См. также в других словарях:

  • DFB-Fußballmuseum — Das DFB Fußballmuseum soll im Jahr 2014 als offizielles nationales Fußballmuseum des Deutschen Fußball Bundes (DFB) in Dortmund eröffnet werden. Die Planungen werden von der Stiftung DFB Fußballmuseum gGmbH mit Sitz in Dortmund ausgeführt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch Hosea — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …   Deutsch Wikipedia

  • Hosea — Schriftpropheten des Tanach bzw. Alten Testaments Tanach „Hintere“ Propheten: Jesaja Jeremia Ezechiel Zwölfprophetenbuch Altes Testament „Große“ Propheten: Jesaja Jeremia Klagelieder Jeremias Buch Baruch  inklusive  Brief des Jeremia… …   Deutsch Wikipedia

  • Fudoh: The New Generation — Filmdaten Deutscher Titel Fudoh: The New Generation Originaltitel 極道戦国志 不動 …   Deutsch Wikipedia

  • Gokudo Sengokushi: Fudo — Filmdaten Deutscher Titel: Fudoh: The New Generation Originaltitel: 極道戦国志 不動 Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 99 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Gokudô sengokushi: Fudô — Filmdaten Deutscher Titel: Fudoh: The New Generation Originaltitel: 極道戦国志 不動 Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 99 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Gokudō Sengokushi: Fudō — Filmdaten Deutscher Titel: Fudoh: The New Generation Originaltitel: 極道戦国志 不動 Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 99 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Psalm 2 — bildet zusammen mit Psalm 1 den Rahmen des Buches der Psalmen. Inhaltsverzeichnis 1 Der Text von Psalm 2 2 Struktur 3 Inhalt und Interpretation 4 Einzelnachweis …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetzesstaat — „Gesetzesstaat“ (oder „Gesetzgebungsstaat“[1]) wird vor allem von Vertretern eines materiellen Rechtsstaats Verständnisses verwendet, um – in der Regel pejorativ und eher beiläufig – auf das Bezug zu nehmen, was von anderen oder in elaborierteren …   Deutsch Wikipedia

  • entbrennen — ent·brẹn·nen; entbrannte, ist entbrannt; [Vi] geschr; 1 etwas entbrennt etwas fängt plötzlich mit Heftigkeit an <eine Diskussion, ein Krieg, ein Streit> 2 in etwas (für jemanden / zu jemandem) entbrennen plötzlich ein sehr starkes Gefühl… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liebe — (starke) Zuneigung; Leidenschaft; Hingabe * * * Lie|be [ li:bə], die; : 1. starkes [inniges] Gefühl der Zuneigung, des Hingezogenseins: mütterliche, kindliche, väterliche, reine, innige Liebe; er hat um ihre Liebe geradezu gefleht; ihre Liebe… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»